Tag Archives: Harbour Bridge

Sonnenuntergang an Sydneys Hafen

Auch heute habe ich mich wieder zu Fuß auf den Weg gemacht Sydney zu erkunden, allerdings bin ich dabei etwas später als gestern losgezogen.

Ich habe noch einen fixen Stopp im Supermarkt eingelegt, um mir mein Frühstück zu besorgen und dann konnte ich durchstarten.

Zunächst habe ich dem Angels Place nochmal einen Besuch abgestattet, da mich das bei der Tour gestern ein wenig fasziniert hatte, wir dort aber nur kurz verweilt sind. Also habe ich mir heute nochmal die Zeit genommen da vorbeizugucken und wieder gehen zu können wenn ich das will.

Nachdem ich mir die Vogelkäfige lange genug angeguckt hatte, habe ich mich auf den Weg in den Hydepark gemacht und dort den Kindern beim Schlittenfahren und den Leuten beim Schlittschuhfahren auf dem Wintermarkt zugeguckt. Das war schon irgendwie surreal, dass die Leute da bei 15 Grad irgendwelchen Wintersportarten nachgegangen sind. So richtig Winterstimmung ist da bei mir jetzt nicht aufgekommen.

Anschließend habe ich mir die St. Mary Kirche von Innen angeguckt, nachdem ich die gestern auf der Tour nur von außen gesehen hatte. Die ist noch gar nicht so alt, war aber trotzdem ziemlich schön.

Als nächsten Programmpunkt hatte ich mir das Geldmuseum ausgeguckt, da das kostenlos war und fußläufig gut zu erreichen war. Ich finde es zwar etwas verrückt, dass ein Geldmuseum kostenlos ist, aber beschweren will ich mich natürlich nicht.

Dort habe ich mich ne gute Stunde aufgehalten und dann habe ich den botanischen Garten nochmal etwas genauer erkundet und die Ecken angeguckt in denen ich gestern noch nicht gewesen bin.

Zum Abschluss des Tages bin ich nochmal zu dem Aussichtspunkt gegangen und habe da ne Runde gelesen und den Sonnenuntergang hinter der Oper und der Harbourbridge angeguckt.

Neben den vielen Leuten die ebenfalls gekommen waren um den Sonnenuntergang anzugucken, gab es auch zwei Hochzeitsgesellschaften, die vor dem Hintergrund der untergehenden Sonne hinter Oper und Harbourbridge ihre Hochzeitsfotos geschossen haben.

Nachdem die Sonne ihren Dienst für heute beendet hatte, habe ich mich auf den Rückweg zum Hostel gemacht und bin dort relativ fix auch kurz eingenickt.

Passend um halb acht war ich aber wieder wach und konnte vom kostenlosen Grillen im Hostel profitieren, das jeden Freitag Abend stattfindet.

Nachdem ich satt war, bin ich mit den Leuten aus dem Hostel noch in einen Pub in der Nähe gegangen und dann hat es mir aber auch gereicht, da ich doch recht fertig war und mich dann relativ zügig habe schlafen gelegt.

Für den Beitrag war ich zu müde, sodass ich den hier nachreiche.

Sydney zu Fuß erkunden

Nachdem ich gestern noch für mein Verhältnisse früh aufstehen musste, war heute wieder ausschlafen angesagt und ich bin entspannt um viertel vor zehn aufgestanden.

Nachdem ich mich noch schnell gefrühstückt hatte, ehe das um zehn abgeräumt wurde, habe ich mich fertig gemacht und bin dann aufgebrochen die Stadt zu erkunden.

Ich bin einfach mal in Richtung Wasser gelaufen und habe mich ein wenig treiben lassen. Unterwegs ist mir dann immer wieder aufgefallen, wie viele Deutsche dann doch hier durch die Gegend reisen, denn ich hatte ziemlich gut damit zu tun die Laternen von verschiedensten Aufklebern der gefühlt halben ersten und zweiten Liga zu entfernen.

Nachdem ich wieder für ein bisschen Ordnung gesorgt habe, habe ich mir den botanischen Garten ein wenig näher angeguckt und bin dann zum äußersten Zipfel gegangen, von wo aus man sowohl das Opernhaus als auch die Harbourbridge sehen kann. Dort habe ich mich ein bisschen in die Sonne gesetzt und einfach den Blick aufs Wasser genossen und den vorbeifahrenden Schiffen hinterher geguckt.

Als ich gerade wieder losgelaufen war, habe ich Kathi und Gregorie getroffen, bzw. die Beiden haben mich getroffen. Mit den Beiden war ich zusammen auf dem Boot zu den Whitsundays. Ich war so damit beschäftigt mir den Hafen anzugucken, dass ich die Beiden sicherlich übersehen hätte. Die haben mir dann noch den Tip gegeben, dass in der Nähe ein französischer Markt ist und den habe ich mir dann auch mal angeguckt. Es gab dort auch nen kleinen europäischen Teil, an dem unter anderem ein deutscher Stand Bratwürstchen verkauft hat, aber zehn Dollar war mir die Bratwurst dann doch beim besten Willen nicht wert.

Anschließend bin ich noch über die Harbour Bridge gelaufen, ehe ich mit der Bahn eine Station zurückgefahren bin und mir erstmal ein paar Brötchen zum Mittagessen besorgt habe.

Anschließend musste ich mich dann aber auch schon ein wenig beeilen, weil ich um halb drei an einer kostenlosen Stadtführung teilnehmen wollte und dafür noch ein paar Meter bis zum Startpunkt zurücklegen musste.

Ich habe es aber noch zeitig geschafft und dann habe ich die nächsten drei Stunden damit verbracht durch Sydney zu laufen und mir dabei allerlei interessante Fakten erklären lassen. Wir sind an der Oper und der Harbourbridge geendet, wo die Oper gerade von der Sonne im Sonnenuntergang angestrahlt worden ist. Die Luftlinie zu unserem Startpunkt war gar nicht so weit, allerdings sind wir relativ viel Zickzack gelaufen, sodass da durchaus ein paar Kilometer zusammengekommen sind.

Ich hätte um sechs Uhr noch eine weitere kostenlose Tour mitnehmen können, die in der Nähe von unserem Endpunkt angefangen hätte, aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, da ich schon den ganzen Tag durch die Stadt gelaufen bin und die Temperaturen haben mich jetzt auch nicht wirklich dazu eingeladen, da es sich doch recht abgekühlt hatte.

Ich habe mich stattdessen auf den Rückweg zum Hostel gemacht und bin da nochmal ne gute halbe Stunde gelaufen, ehe ich noch fix in der Nähe des Hostels einkaufen gegangen bin und dann auch genug für heute gelaufen bin.

Im Hostel habe ich mich erstmal kurz wieder erholt, ehe ich mich noch um mein Abendessen gekümmert und mir was gekocht habe.

Mittlerweile bin ich zurück im Zimmer und habe gerade meine Fotos von der SD-Karte gelöscht, da ich mittlerweile schon 64 GB an Fotos geschossen habe. Ich habe mich sicherheitshalber aber nochmal vergewissert, dass ich die auch alle noch auf der Festplatte habe, denn das wäre sonst der Supergau, wenn ich die Fotos einfach von der Karte lösche und dann sind sie auf einmal alle weg.